Wir waren dabei !
Am 5. Dezember 2024 waren Frau Netzhammer und Frau Würtenberger im Haus der Wirtschaft in Stuttgart dabei, als Frau Schopper, Ministerin für Kultus, Jugendund Sport der baden-württembergischen Landesregierung und Frau Musati, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, die neue Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung unterzeichnet haben. Im Anschluss daran nahmen beide am Workshop „BOaktiv“ teil, bei dem vermittelt wurde, wie das Konzept BOaktiv an der Schule umgesetzt werden soll.
Bauinfotag in Waldshut
Am Dienstag, den 22. Oktober 2024, hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen die Gelegenheit, am Bauinfotag in Waldshut teilzunehmen. Herr Sailer begrüßte uns herzlich und hielt einen informativen Vortrag über die verschiedenen Bauberufe. Im Anschluss daran konnten wir selbst erste praktische Erfahrungen als Maurer und Zimmerer sammeln. Wir durften unter anderem Steine setzen, mauern, Drähte um Eisen befestigen und sägen.Das Baggerfahren war ein einzigartiges Erlebnis, das volle Konzentration erforderte. Mit präzisem Bedienen der Hebel zum Schwenken, Heben und Senken der Baggerschaufel konnten wir unsere Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Der Nachmittag war spannend und lehrreich und wird uns allen noch lange im Gedächtnis bleiben. Ein herzliches Dankeschön für diese großartige Erfahrung!
Sedus Ausbildungstag 2024
KPG Rotating Solutions: offener Bewerbertag
Betriebsbesichtigung Fensterbau Gässler
Die Schüler der Klasse 9 hatten am Freitag, 11. Oktober die Gelegenheit, den Betrieb Fensterbau Gässler in Schachen zu besuchen. Ein besonderes Highlight der Besichtigung war die neue CNC Maschine, die mit Holz beladen wird und nach einer sorgfältigen Programmierung eigenständig sämtlichen Fräs-und Bohrarbeiten durchführt. Es war faszinierend zu beobachten, wie aus einfachen Holzlatten ein fertiges Fenster entsteht. Als schöne Erinnerung an diesen spannenden Tag durften sie Schüler ihren selbst hergestellten Fensterrahmen mit nach Hause nehmen.
Ein herzliches Dankeschön für diese lehrreiche und interessante Erfahrung!
Betriebe stellen sich vor
Am heutigen Nachmittag, dem 19. September 2024, hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das Bauunternehmen Rotkamm und den Fliesenlegerbetrieb Schlachter kennenzulernen. David Rotkamm und Yannik Schlachter stellten dabei mit großer Begeisterung ihre Berufe vor und vermittelten auf eindrucksvolle Weise, wie vielfältig und spannend das Handwerk sein kann. Mit ihrer Leidenschaft für ihre Arbeit schafften sie es, die Schülerinnen und Schüler für handwerkliche Berufe zu begeistern. Ein herzlicher Dank geht an die beiden Handwerksmeister, die uns besucht und einen spannenden Einblick in ihren Berufsalltag gewährt haben.
BORIS-Zertifizierung
Aufgrund der umfangreichen und hervorragenden Maßnahmen zur Berufsorientierung wurden wir im Schuljahr 2020/2021 erneut mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet. Dieses BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Beleg dafür, dass wir über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgehen und somit unseren Schüler*innen den Übergang von der Schule in den Beruf erleichtern. Dies ist aber bereits seit mehreren Jahren ein Hauptaugenmerk unseres Schulkonzepts.