SMV: Gemeinde Albbruck

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinschaftsschule Albbruck
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinschaftsschule Albbruck
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Dummy
Hauptschule
Dummy

Schülervollversammlung an der Gemeinschaftsschule – Gemeinsam Schule gestalten

Am Donnerstag, den 20. März 2025, fand die zweite Schüler*innenvollversammlung dieses Schuljahres in der Aula unserer Gemeinschaftsschule statt. Gemeinsam moderierten unsere Schulleiterin Frau Netzhammer, die Schülersprecher Jan-Luca und Leonardo sowie die Vertrauenslehrkräfte Frau Bortone und Herr Schlegel die Veranstaltung.

Im Mittelpunkt stand das Thema „Regeln für ein gutes Miteinander“. Besonders hervorgehoben wurde, wie wichtig gemeinsame Regeln für unsere Schulgemeinschaft sind. Ein aktueller Schwerpunkt war dabei die Überarbeitung der Regelungen zum Zuspätkommen, die künftig gelten werden.

Ein weiteres Thema war die geplante Neugestaltung des Pausenhofs. Der Plan für die Außengestaltung wurde vorgestellt – viele Ideen dessen basieren auf Vorschlägen der Schülerinnen und Schüler, die im Vorfeld gesammelt wurden. So wird der Pausenhof nicht nur schöner, sondern auch zu einem Ort, der den Bedürfnissen aller gerecht wird.

Außerdem bekamen die Schülerinnen und Schüler Raum, eigene Ideen, Wünsche und Anliegen einzubringen – ein wichtiger Bestandteil unserer Schulkultur. Denn: Mitgestaltung und Mitverantwortung werden an unserer Schule großgeschrieben!

SMV (Schülermitverantwortung)

  • Verbindungslehrkräfte: Johannes Schlegel, Anja Bortone
  • Schülersprecher: Jan-Luca Krause, Leonardo Tardo
  • Stellvertretende Schülersprecherinnen: Leonie Bühler, Kristiana Sula