Club: Gemeinde Albbruck

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinschaftsschule Albbruck
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinschaftsschule Albbruck
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Dummy
Hauptschule
Dummy

Rückblick auf den Naturwissenschafts-Club im SJ 2023/24: spielerisches Entdecken der Welt der Naturwissenschaften

Im Naturwissenschaft Club der 5. Klasse unserer Schule steht das Experimentieren ganz oben auf der Tagesordnung. Unter der Leitung von Frau Ianc erkunden die jungen Wissenschaftler spannende Phänomene aus der Welt der Physik und Chemie auf spielerische Weise. Ein Highlight des Clubs war das Verschlüsseln von Nachrichten. Die Schüler*innen lernten eine Methode kennen, um ihre Botschaften geheim zu halten. Besonders begeistert waren sie von der Methode, geheime Tinte herzustellen und damit unsichtbare Briefe zu schreiben. Ein weiteres faszinierendes Experiment behandelte die Nicht-newtonsche Flüssigkeit. Die Kinder stellten eine Mischung aus Maisstärke und Wasser her, die sich unter Druck wie ein fester Körper verhält, aber bei langsamer Bewegung flüssig bleibt. Neben den chemischen Experimenten gab es auch einen Wettbewerb im Papierflieger-Basteln. Ziel war es, den perfekten Papierflieger zu konstruieren, der am längsten in der Luft bleibt. Die Schüler*innen entwickelten kreative Designs und testeten diese ausgiebig im Treppenhaus der Schule. Es war toll zu sehen, wie unterschiedliche die Flieger fliegen konnten, je nachdem, wie sie gefaltet waren. Besonders spektakulär war das Herstellen eigener Wunderkerzen. Unter strenger Aufsicht und mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen konnten die Schüler*innen ihre eigene Wunderkerze basteln. Es war sehr aufregend, unsere eigenen kleinen Feuerwerke zu kreieren. Der Naturwissenschaftsclub hat es geschafft, die Kinder für die Wissenschaft zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie viel Spaß das Experimentieren machen kann. Mit einer Mischung aus Neugier, Kreativität und Spaß entdecken die jungen Forscher die Welt der Naturwissenschaften und lernen dabei spielerisch die Grundlagen von Chemie und Physik. Wir freuen uns schon auf die nächsten Experimente!

NEU! Junglaboranten in Ausbildung

Bei unserem Projekt „Schülerlabor“ forschen und entdecken die SchülerInnen der verschiedenen Jahrgangsstufen in den Naturwissenschaften. Sie untersuchen, analysieren, basteln an Problemlösungen bzw. Versuchsaufbauten und entwickeln ein differenziertes Angebot an Experimentiermaterialien und Versuchsstunden.

Während die 8. Klasse sich langsam an das Erklären von Phänomenen herantastet, planen die 9. Klassen bereits selbstständig Projekte und Experimentierstunden für sich und Grundschulklassen und führen diese auch durch. Sie werten ihre Experimente selbst aus und ziehen ein Fazit. Im Schülerlabor sind die SchülerInnen die Forscher.

In der 10. Klasse ist die Laborarbeit sehr aufregend, denn nun darf mit Gefahrstoffen selbstständig gearbeitet werden. Die SchülerInnen konzipieren darüber hinaus „Versuchsboxen“ zu bestimmten Naturgesetzen, erproben diese bei einer Experimentierstunde und perfektionieren sie. Unsere SchülerInnen sind nicht mehr nur Forscher, sondern auch Ausbilder der nächsten Generation Junglaboranten.

„Junglaboranten“ werden beim Projekt Schülerlabor ausgebildet. Sie sind dann in der Lage selbstständig und eigenverantwortlich in den Naturwissenschaften zu experimentieren und forschen.