Fleißige Schüler*innen beim Dorfputz
Am Freitag, den 14. März 2025 beteiligten sich die Schüler*innen der Grund- und Gemeinschaftsschule Albbruck am jährlichen Dorfputz. Fleißig wurde rund um die Schule aber auch an vielen anderen Orten in Albbruck die Natur von allerlei Müll befreit. Mancherlei Skurriles wie beispielsweise ein Grill, Spielzeug oder Kabel wurden gefunden.
Im Nachgang zum Dorfputz werden sich die Zweitklässler*innen an einem Projekttag viel Wissen zu den Themen "Recycling und Upcycling" und Müllvermeidung aneignen können. Auf diese Weise lernen die Schüler*innen im Sinne des Bildungsplans verantwortungsbewusst zum Schutz der Umwelt beizutragen.
Fastnacht an der GMS Albbruck
Am Schmutzigen Dunschtig wurden die SchülerInnen der Grund- und Gemeinschaftsschule Albbruck von den Albgaischtern und den Waldhexen vom Unterricht befreit. Die ZweitklässlerInnen brachten ihre Freude in einem spontanen Liedvortrag zum Ausdruck.
Im Zelt auf dem Rathausplatz begeisterte die Klasse 2c mit ihrem Klassenlehrer Michael Eichin die zahlreichen ZuschauerInnen mit einer Tanzaufführung zum Lied "APT" von Bruno Mars. Nach zwei Zugaben wurden die SchülerInnen mit Süßigkeiten belohnt.
Instrumentenvorstellung mal anders
Einen Schultag der besonderen Art erlebten die Dritt- und ViertklässlerInnen der Grundschule Albbruck am Mittwoch, den 26. Februar 2025. Nach der großen Pause wurden die Kinder mit einem Konzert einer Abordnung des Blasorchesters Albbruck überrascht. Danach durften sie ihr Können an den einzelnen Instrumenten ausprobieren, wobei sie oft größeres Geschick als ihre Lehrerinnen bewiesen.
Vielen Dank für diesen tollen Schulvormittag, wir freuen uns auf das nächste Mal!
Anmeldung zukünftige Schüler*innen der Klasse 5
Liebe Eltern,
Sie können Ihr Kind für den Besuch der 5. Klasse im Schuljahr 25/26 zu folgenden Terminen an unserer Schule anmelden:
Montag, 10.03.25 - Donnerstag, 13.03.25
jeweils von 8:00 - 13:30 Uhr
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:
- Blätter 1 und 3 der Rückmeldung für den weiteren Bildungsweg
- eine Geburtsurkunde oder
- den Ausweis des Kindes und beider Erziehungsberechtigter
- Nachweis über die Masernschutzimpfung
- Anmeldebogen (wenn möglich)
- Einverständniserklärung für Photos (wenn möglich)
M.A. Stefanie Netzhammer, Rektorin Gemeinschaftsschule Albbruck
Schulkunst-Ausstellung in Weil am Rhein
Wir haben mitegemacht und unsere Kunstwerke veröffentlich.
In der städtischen Galerie "Staflehus" in Weil am Rhein können die wunderbaren Werke unserer Schüler*innen bewundert und bestaunt werden.
Öffnungszeiten: Samstag 15-18 Uhr, Sonn-und Feiertage 14-18 Uhr
Schnuppertag an der GMS Albbruck
Wir öffnen unsere Türen und laden alle interessierten Viertklässler*innen am Dienstag, 11. Februar 2025 von 15-17 Uhr ein.
Schulanmeldung der zukünftigen Schulanfänger*innen
Die Schulanmeldung Ihres Kindes für das kommende Schuljahr 2025/2026 findet am Mittwoch, den 12.02.2025 und Donnerstag, den 13.02.2025 in der Grund- und Gemeinschaftsschule Albbruck statt.
* Einladungsbrief für die kommenden Erstklässler*innen von Frau Netzhammer
Was steht eigentlich in unserem Grundgesetz?
Begeisterte ViertklässlerInnen bei Vorleseaktion mit Frau MdB Schwarzelühr-Sutter
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags konnte Frau Rektorin Stefanie Netzhammer die Bundestagsabgeordnete und Staatsekretärin Frau Rita Schwarzelühr-Sutter am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 an der Grund- und Gemeinschaftsschule Albbruck willkommen heißen. Frau Schwarzelühr-Sutter las den Kindern aus dem Buch "Der allerbeste Spielplatz der Welt" vor, welches sich mit Fragen der Demokratieerziehung und den Grundrechten auseinandersetzt. Konzentriert und sehr interessiert folgten die Schüler*innen den spannenden Geschichten und beteiligten sich engagiert an der anschließenden Diskussionsrunde. Fragen wie "Wie wird man eigentlich Politikerin?" oder "Wer wird der nächste Bundeskanzler?" aber auch Beiträge zu Krieg und Frieden zeugten vom großen Interesse der SchülerInnen. Besonders beeindruckt war Frau Schwarzelühr-Sutter vom enormen Vorwissen der Kinder, die von ihren Klassenlehrerinnen Frau Sarah Eschbach und Frau Rebecca Gäng bestens auf den Besuch vorbereitet wurden.
Weihnachtsduft liegt in der Luft!
Vom aktiven Schulleben an der Gemeinschaftsschule Albbruck konnte sich Frau Schwarzelühr-Sutter beim anschließenden Rundgang über den Adventsmarkt der Klasse 9a überzeugen, die an diesem Tag mit Weihnachtsmusik und Waffelduft auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmten.
Sicherlich wird dieser Tag sowohl den Kindern als auch Frau Schwarzelühr-Sutter als ganz besonderes Event in Erinnerung bleiben.
Französischschüler der GMS Albbruck - Ils voyagent en France - machten sich auf den Weg nach Mulhouse
Eine Gruppe von Französischschülern der Klassen 7 bis 9 der Gemeinschaftsschule Albbruck besuchte am 12.11.24 Mulhouse in Frankreich, begleitet von den Französischlehrerinnen Frau Kisyna, Frau Bercher-Perraudeau und Frau Rektorin Netzhammer. Die Anreise erfolgte mit dem Zug, und vor Ort erkundeten die Schüler die Altstadt mit historischen Sehenswürdigkeiten und moderner Streetart. Der Schwerpunkt lag darauf, Französisch im Alltag anzuwenden: Die Schüler kauften auf dem Markt ein, fragten in Geschäften nach Produkten und baten Passanten um Wegbeschreibungen – alles auf Französisch. Nachmittags erkundeten sie die Stadt in Kleingruppen, nahmen an einer Stadtrallye teil oder gingen shoppen. Trotz des kalten Wetters war der Ausflug ein großer Erfolg und eine willkommene Gelegenheit, das Gelernte praktisch anzuwenden. Die Vorfreude auf die nächste Exkursion ist bereits groß!
St. Martin
Am Martinstag gestalteten die ZweitklässlerInnen der Grundschule Albbruck den von Pfarrer Ostertag geleiteten Gottesdienst in der Kirche St. Josef mit. Dabei spielten sie in einem Schattentheater das Leben des heiligen Martins nach. Daran schloss sich der Laternenumzug an, der vom Blasorchester Albbruck musikalisch begleitet wurde. Besondere Freude bereitete den Kindern die von der Kirchengemeinde verteilten Martinsbrezel. Die Eltern luden zum Abschluss noch zum gemütlichen Beisammensein bei Glühwein, Kinderpunsch und Häppchen ein.
Die ZweitklässlerInnen, Herr Eichin und Frau Fischer bedanken sich bei allen GottesdiensbesucherInnen, dem Blasorchester, Herrn Pfarrer Ostertag, der Kirchengemeinde und den Eltern ganz herzlich für den eindrucksvollen Abend.
Ironman - unser Lehrer Herr Lengyel
Wir sind stolz, einen richtigen IRONMAN bei uns an der Schule als Lehrperson zu haben.
Herr Lengyel hat es geschafft. 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und 42km Laufen und das alles hintereinander ohne Pausen! Die Schule würdigte diese Leistung mit einer kleinen Feier auf dem Schulgelände, dazu wurde eigens ein Plakat und eine Hawaikette mit Blumen von den Schüler*innen gebastelt und von Frau Netzhammer überreicht. Anschließend präsentierte Herr Lengyel den Schüler*innen in einem Vortrag die Schönheiten der hawaiianischen Inseln und die Herausforderungen des Wettkampfes, die es zu meistern gab.
Aktionswoche Lesen an der GS Albbruck
Auftakt der Woche: Aktionstag zu unserem Leseförderkonzept BISS
Die letzte Schulwoche vor den Ferien stand in der GS Albbruck ganz im Zeichen des Lesens. Den Auftakt bildete am Montag ein Aktionstag zu unserem Leseförderkonzept BISS. (Link zu Erklärung BISS bei Primarstufe)
Nach der großen Pause versammelten sich alle Klassen der Grundschule zusammen mit Ihren LehrerInnen in der Aula. Auf der Bühne führte das Tandem Lars Henninger und Jannik Köpfler den Grundschülern das Verfahren des Tandemlesens vor. Zuerst zeigten sie ihre Lesefähigkeiten beim Vorlesen einer kurzen, lustigen Geschichte. Ihre Mitschüler waren begeistert und wollten wissen, wie sie so gut lesen gelernt haben. Schritt für Schritt führten sie die Methode des Tandemlesens vor. Im Hintergrund zeigten Mitschüler die einzelnen Schritte im Bild noch einmal für alle sichtbar auf. Diese Bilder mit Schritt für Schritt Anleitung waren auf einem Plakat festgehalten. Jede Klasse bekam am Ende ein Plakat überreicht, das sie in ihrem Klassenzimmer aufhängen durften.
Fredericktag an der GS
Der Fredericktag im Schuljahr 2024-2025 startete mit einer tollen Geschichte, die von Frau Netzhammer und Herrn Eichin in der Aula der Schule vorgelesen wurde. Im Anschluß daran erlebten die Schüler*innen in einzelnen Projekten einen spannenden Vormittag zu den unterschiedlichsten Kinderbüchern. Kreativ beschäftigten sie sich mit deren Inhalten und gestalteten dazu passende Kunstwerke.
Grundschule beendet, was nun?
Die Gemeinschaftsschule Albbruck lud alle interessierten Eltern aus Albbruck, Buch, Dogern, Waldshut und Laufenburg zu einem Elterninformationsabend ein, um sie bei der wichtigen Entscheidung über die weitere Schullaufbahn ihrer Kinder nach der 4. Klasse zu unterstützen. Frau Netzhammer begrüßte die Anwesenden herzlich und stellte die Gemeinschaftsschule, sowie ihre verschiedenen Schwerpunkte vor. Dabei erhielt sie Unterstützung von den Fachschaftslehrkräften*innen der Bereiche Technik, AES (Altagskultur, Ernährung & Soziales) Französisch und dem Profilfach NWT (Naturwissenschaften). Es war eine informative Veranstaltung, die den Eltern wertvolle Einblicke in die Bildungsangebote der Schule bot.
Neue Lehrkräfte an der GMS Albbruck
Die Grund- und Gemeinschaftsschule Albbruck freut sich ganz besonders in diesem Schuljahr 9 neue Lehrkräfte begrüßen zu dürfen.
- Frau Bercher-Perraudeau, Nathalie
- Frau Brumann-Hosp, Julia
- Frau Elksnit, Tamila
- Frau Fosler, Julia
- Frau Kisyna, Kirsten
- Frau Nann, Petra
- Herr Ostertag, Philipp
- Frau Shvab, Larysa
- Frau Wagner-Marciniak, Anika
Herzlich Willkommen zum neuen Schuljahr!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte,
ein neues Schuljahr hat begonnen und wir freuen uns, euch alle wieder in unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen! Die Sommerferien sind nun vorbei und wir hoffen, dass ihr erholsame Tage verbringen konntet, die euch neue Energie für die kommenden Herausforderungen geben. In diesem Schuljahr erwarten uns viele spannende Projekte, interessante Lerninhalte und die Möglichkeit, gemeinsam zu wachsen und zu lernen. Wir möchten euch ermutigen, eure Neugier zu nutzen, neue Freundschaften zu schließen und eure Talente zu entfalten. Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Schuljahr und viel Erfolg bei all euren Vorhaben. Lasst uns gemeinsam ein Jahr voller Freude, Entdeckungen und positiver Erfahrungen gestalten!
Euer Schulteam
Einschulung der beiden 1. Klassen
Heute, am Donnerstag, den 12. September 2024, begrüßten Rektorin Frau Netzhammer sowie die beiden Klassenlehrerinnen, Frau Ripp und Frau Stauch, die neuen Erstklässler*innen herzlich.
Frau Netzhammer betonte in Ihrer Ansprache an die Eltern, dass Schule und Eltern ein gemeinsames zentrales Ziel verbinde: Das Wohl der Kinder und die gemeinsame Anstrengung, um eine gelingende Entwicklung der Kinder zu unterstützen, hin zu einem selbständigen und glücklichen Menschen. So gehöre eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern zum Selbstverständnis der Schule.
Um diesen besonderen Tag des Schuleintritts feierlich zu gestalten, trat der Grundschulchor mit fröhlichen Liedern auf, Schülerinnen der zweiten bis vierten Klassen präsentierten eine schwungvolle Tanzvorführung, und die zweiten Klassen hatten eigens ein kleines Theaterstück vorbereitet. Nach dem festlichen Empfang gingen die frischgebackenen Schulkinder mit ihren Lehrerinnen zu ihrer allerersten Unterrichtsstunde. Währenddessen lud der Förderverein der Schule die Eltern, Geschwister, Freunde und Verwandten zu einer liebevoll gedeckten Kaffeetafel in der Mensa ein, wo sie sich bei köstlichem Kuchen und duftendem Kaffee stärken konnten.
Einschulungsfeier der Klasse 5 – Ein neuer Anfang!
Heute, am Montag, den 9. September 2024, fand die Einschulungsfeier für unsere neuen Fünftklässler statt. Herr Eichin, unser Konrektor, begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler auch im Namen unserer Rektorin Frau Netzhammer herzlich und wünschte ihnen einen guten Start in ihrer neuen Schule. Er zeigte den Schülerinnen und Schülern all die spannenden Möglichkeiten auf, die ihnen unsere Gemeinschaftsschule bietet. Er betonte jedoch auch, dass die Kinder ihre Lernwege selbst gestalten und eigene Verantwortung für dessen Gelingen tragen. Die Lehrerinnen und Lehrer werden sie dabei bestmöglich unterstützen und eine gute Lernatmosphäre schaffen. Auch Frau Burger, die neue Klassenlehrerin der 5. Klasse, hieß alle willkommen und wünschte ihrer Klasse viel Mut für den neuen Lebensabschnitt. Die Feier wurde durch tolle Beiträge von Schülerinnen und Schülern der 6. und 7. Klassen bereichert, die mit einem Willkommensgedicht und unserem Schultanz für eine fröhliche Atmosphäre sorgten. Die älteren Schüler zeigten, wie viel Spaß das Lernen und das Miteinander in unserer Schule machen kann. Alle Schülerinnen und Schüler durften dann auf die Bühne kommen, wo sie persönlich von ihrer Klassenlehrerin mit einem Willkommensgeschenk begrüßt wurden. Anschließend hatten sie die Gelegenheit, ihre Klassenkameraden und Frau Burger im Klassenzimmer kennenzulernen, während unser Förderverein für das leibliche Wohl der Eltern und Gäste sorgte. Wir freuen uns auf ein aufregendes Schuljahr mit vielen neuen Erfahrungen und wünschen unseren Fünftklässlern einen erfolgreichen Start! Herzlich willkommen in unserer Schulgemeinschaft!
Wir sagen DANKE! - Dankesbrief der Schulleitung
Geschafft! Feierlicher Abschluss der Klassen 9b und 10
Die Entlassfeiern unserer beider Abschlussklassen waren für die Absolvent*innen ein besonderes Ereignis, auf das sie lange hingefiebert haben. Die Schüler*innen der Klasse 9b durften ihre Zeugnisse des Hauptschulabschlusses am Nachmittag im feierlichen Rahmen entgegennehmen und waren sichtlich stolz auf ihr Erreichtes. Herr Günter Kaiser, stellvertretender Bürgermeister, unsere Rektorin Frau Netzhammer und die Klassenlehrerin Frau Götz gratulierten den Absolvent*innen und verabschiedeten sie in eine erfolgreiche Zukunft.
Am Abend feierte die Realschulabschlussklasse ebenfalls ihren Erfolg und das Erreichen der Mittleren Reife. Die Feier begann mit der Zeugnisübergabe, wonach außerdem die besonderen Leistungen einiger Schüler*innen mit Loben und Preisen belohnt wurden. Zwei Schülerinnen wurden sogar für ihr Engagement für die Schule mit dem Sozialpreis der Gemeinde Albbruck ausgezeichnet. Weiter war die Feierlichkeit geprägt von inspirierenden Reden von Frau Netzhammer, der Klassenlehrerin Frau Maier und des stellvertretenden Bürgermeisters Herrn Kaiser, die den Absolvent*innen Mut für die Zukunft machten. Auch die Schülersprecher*innen Anna Lena Probst und Angelo Widder teilten ihre Erfahrungen und Erinnerungen an die letzten Jahre. Ein gelungener Abschluss des Programms war das Quiz für die Lehrer*innen der Abschlussklasse, die ihr Wissen über die Schüler*innen unter Beweis stellen durften. Alle gemeinsam ließen den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein mit Fingerfood ausklingen.
Wir wünschen allen Absolvent*innen nur das Beste für ihren weiteren Weg!
Rückblick auf unser Schulfest
Am Freitag, den 14.06.2024, öffneten wir die Türen und zahlreiche Besucher - Schüler*innen mit deren Familien, Lehrkräfte und Mitarbeitende der Schule, aber auch viele weitere Gäste aus Albbruck und Umgebung - feierten mit uns unsere neue Schule. Alle gemeinsam hatten wir viel Spaß bei den unterschiedlichen Mitmachaktionen wie der offenen Werkstatt oder dem Schülerlabor und genossen die Unterhaltung durch das Bühnenprogramm, welches die Schüler*innen auf die Beine stellten. Die tollen Auftritte bewiesen ihre tänzerischen, musikalischen und auch sprachlichen Talente. Verköstigt wurden wir durch ein leckeres Buffet und einem großen Kuchensortiment, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Eltern die kulinarisch dazu beigetragen haben. Der krönende Abschluss des gelungenen Festes war der gemeinsame Schultanz auf dem Pausenhof, den wir alle zusammen als Ausdruck unserer Schulgemeinschaft aufführten.
Es folgen einige Impressionen unseres Schulfestes:
Offizielle Einweihungsfeier der sanierten GMS Albbruck
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur offiziellen Einweihungsfeier am 11. Juni 2024 in die neu gebaute Aula der Grund-& Gemeinschaftsschule Albbruck.
Schülervollversammlung
Am 29. April 2024 fand an unserer Schule die erste Schülervollversammlung in der Aula statt. Die Schüler*innen hörten sich gespannt die Präsentation von Frau Netzhammer an.
Herzlich Willkommen Frau Netzhammer
Seit dem 1. Februar 2024 führt Frau Stefanie Netzhammer als erste Schulleiterin die Geschicke der Grund- und Gemeinschaftsschule Albbruck. Bei einem festlichen Akt in der neuen Aula wurde sie vor zahlreichen Gästen vom Schulamtsdirektor Schick offiziell eingeführt. Wir begrüßen Frau Netzhammer herzlich und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Der Osterhase war da!
Theaterstück "FANNY FRANKENSTEIN"
Am Freitag, den 22. März 2024 besuchten die professionellen Schauspielerinnen der Theaterproduktion „Nimmerland“ mit ihrem Stück „Fanny Frankenstein“ unsere GrundschülerInnen.
In dem Theater, das bei uns in der Mehrzweckhalle aufgeführt wurde, ging es um Fanny, die Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkelin des legendären Wissenschaftlers Frankenstein. Sie hatte sich zum Ziel gesetzt, den Ruf ihrer Familie reinzuwaschen und beschloss in ihrer kindlichen Fantasie, ihren Lieblingsteddy ein wenig zu optimieren. Dazu hatte sie sich ein ansehnliches Labor zusammengestellt, mit dem sie in die Schule kommt, um ihr Experiment zu beenden.
Die GrundschülerInnen konnten aktiv dabei mitwirken, Fannys Teddy zum Leben zu erwecken und starteten mit bleibenden Eindrücken in die Ferien.
Wir wissen wie es geht - MÜLLTRENNUNG
Schulkino im März 2024
Am Dienstag, den 5.März 2024 erlebten 70 SchülerInnen der Grund- und Gemeinschaftsschule unter der Leitung von Frau Fleig und Herr Eichin beim Film "Peter Hase" einen spannenden Kinonachmittag in der neu gebauten Aula des Schulhauses. Sie freuen sich schon auf die nächste Kinovorstellung am 23. April 2024.
Schnuppertag für zukünftige Schüler*innen der Klasse 5
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte der ViertklässlerInnen,
bald schon stehen die Grundschulempfehlungsgespräche an und Ihre Entscheidung bezüglich der Schulwahl rückt näher und näher… Gerne würden wir als Gemeinschaftsschule Albbruck unseren Beitrag zu diesem Entscheidungsprozess beisteuern.
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem
Schnuppertag am Donnerstag, den 18. Januar 2024 von 14-16 Uhr ein.
Bei einem Schulhausrundgang besteht die Möglichkeit, Einblicke in Themenbereiche verschiedener Fachrichtungen zu bekommen.
Bitte melden Sie sich und Ihr Kind dafür über das Sekretariat (Tel.-Nr.: 07753-2908) an.
Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihr Kind an unserem Schnuppertag begrüßen und kennenlernen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
K. Tritschler, Rektor
Wahl des Schülerlabor-Logos
Projekte brauchen ein Erkennungszeichen – so auch unser Schülerlabor!
Daher entwarfen die Schüler*innen der 10. Klasse ein Logo für ihr Schülerlabor (ein Projekt, bei dem Grundschüler experimentieren und von älteren Schüler*innen angeleitet werden). Aus einer Vorauswahl von 8 Logos durften die 4. und 9. Klassen ihre drei Favoriten auswählen.
Hier sind die Schülerfavoriten zu sehen.
Die endgültige Wahl ist aber noch nicht getroffen. Es bleibt also spannend welches „Gesicht“, das aufregende Projekt Schülerlabor, bekommen wird.
Favorit A (PDF-Dokument, 872,13 KB, 26.11.2023)
Favorit B (PDF-Dokument, 518,44 KB, 26.11.2023)
Favorit C (PDF-Dokument, 571,94 KB, 26.11.2023)
News-Bereich
Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.
